Möhren-Bohnen-Kartoffelgratin
1 Dose Garten-Möhrchen von Bonduelle (=425ml)
500 g Kartoffel(n), geschält
1 EL Butter
200 g Käse, gerieben
500 ml Milch
150 ml Sahne
Salz und Pfeffer
1 Dose Garten-Möhrchen von Bonduelle (=425ml)
500 g Kartoffel(n), geschält
1 EL Butter
200 g Käse, gerieben
500 ml Milch
150 ml Sahne
Salz und Pfeffer
- Schritt 1Bohnen und Möhren abtropfen lassen, die Kartoffeln in dünne Scheiben hobeln.
- Schritt 2Ofen auf 200°C vorheizen und eine Auflaufform ausfetten.
- Schritt 3Abwechselnd Kartoffeln, Möhren und Bohnen schichten sowie den Käse einstreuen.
- Schritt 4Die Gewürze mit Milch und Sahne verquirlen und über das Gratin gießen.
- Schritt 560 Minuten bei 180 Grad backen und genießen!
Vegetarisches ungarisches Gulasch
Wie wäre es mit einem Besuch in Ungarn? Entdecken Sie ein Grundnahrungsmittel der ungarischen Küche: Gulasch oder den Magyarischen Reitereintopf. Tatsächlich ist dieses Rezept so alt wie die Welt selbst! Diese authentische, großzügige und schmackhafte Suppe ist das Nationalgericht des Landes. Was macht es so originell, fragen Sie? Leckeres Gemüse und natürlich viel Paprika. Der Start steht unmittelbar bevor… schnallen Sie sich an und entdecken Sie unsere 100 % vegetarische Version!
Linsen mit Spätzle
Machen wir einen Kurztrip nach Süddeutschland, um die schwäbische Küche kennenzulernen, uns ein paar Anregungen zu holen und Spätzle zu entdecken. Eine der Spezialitäten aus dem Schwabenländle. Dieser sehr beliebte Linseneintopf ist ein fester Bestandteil der Mahlzeiten vieler süddeutscher Familien. Heute stellen wir euch unsere 100 % vegetarische Variante vor, die ihr sofort zu Hause auszuprobieren könnt!
Chili con Borlotti Bohnen
Sojagranulat lässt sich einfach austauschen. Zum Beispiel durch gekochten Couscous, Quinoa oder zerkrümelten Tofu. Wer keinen Koriander mag, pimpt das Chili mit Petersilie.