Veganer Karottenkuchen
Moment, Bohnen im Kuchen ... du fragst dich ob das schmeckt? Und wie das schmeckt! Unsere Weißen Bohnen machen Eier in diesem Karottenkuchen zudem überflüssig. Durch ihren milden Geschmack fallen sie im süßen Kuchen auch gar nicht auf und machen ihn gleichzeitig extra saftig.
Einfach
1 Person
15 Min
45 Min
Günstig
Zutaten
für 1 Person
Für den Kuchen :
600 g Karotten
2 Dosen Bonduelle Weisse Bohnen (je =425ml)
1 Bio Zitrone
2 Esslöffel Rapsöl
140 g Zucker
200 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
140 g gemahlene Mandeln
6 Esslöffel Apfelmus
1 Prise(n) Salz
2 Teelöffel Zimt
1 Teelöffel gemahlener Ingwer
3 Esslöffel Aprikosenmarmelade
Für das Frischkäse-Frosting:
300 g veganer Frischkäse
120 g Puderzucker
1 Spritzer Zitronensaft
1 Teelöffel Vanilleextrakt
Zum Garnieren:
Pistazien
600 g Karotten
2 Dosen Bonduelle Weisse Bohnen (je =425ml)
1 Bio Zitrone
2 Esslöffel Rapsöl
140 g Zucker
200 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
140 g gemahlene Mandeln
6 Esslöffel Apfelmus
1 Prise(n) Salz
2 Teelöffel Zimt
1 Teelöffel gemahlener Ingwer
3 Esslöffel Aprikosenmarmelade
Für das Frischkäse-Frosting:
300 g veganer Frischkäse
120 g Puderzucker
1 Spritzer Zitronensaft
1 Teelöffel Vanilleextrakt
Zum Garnieren:
Pistazien
Zutaten für 1 Person
Für den Kuchen :
600 g Karotten
2 Dosen Bonduelle Weisse Bohnen (je =425ml)
1 Bio Zitrone
2 Esslöffel Rapsöl
140 g Zucker
200 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
140 g gemahlene Mandeln
6 Esslöffel Apfelmus
1 Prise(n) Salz
2 Teelöffel Zimt
1 Teelöffel gemahlener Ingwer
3 Esslöffel Aprikosenmarmelade
Für das Frischkäse-Frosting:
300 g veganer Frischkäse
120 g Puderzucker
1 Spritzer Zitronensaft
1 Teelöffel Vanilleextrakt
Zum Garnieren:
Pistazien
600 g Karotten
2 Dosen Bonduelle Weisse Bohnen (je =425ml)
1 Bio Zitrone
2 Esslöffel Rapsöl
140 g Zucker
200 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
140 g gemahlene Mandeln
6 Esslöffel Apfelmus
1 Prise(n) Salz
2 Teelöffel Zimt
1 Teelöffel gemahlener Ingwer
3 Esslöffel Aprikosenmarmelade
Für das Frischkäse-Frosting:
300 g veganer Frischkäse
120 g Puderzucker
1 Spritzer Zitronensaft
1 Teelöffel Vanilleextrakt
Zum Garnieren:
Pistazien
- Schritt 1Backofen auf 175 °C Umluft verheizen. Kastenform mit Öl oder veganer Margarine einfetten.
- Schritt 2Karotten schälen, Enden abschneiden und fein raspeln. Zitrone waschen, Schale abreiben und zum Garnieren beiseitelegen. Zitronensaft auspressen.
- Schritt 3Weiße Bohnen abgießen, abspülen und abtropfen lassen. Bohnen, Zitronensaft und Öl pürieren. Karotten, Zucker und Apfelmus dazugeben und alles vermengen. Mehl, Backpulver, gemahlene Mandeln, Salz, Zimt und Ingwer vermischen und nach und nach unter den Teig rühren.
- Schritt 4Kuchenteig gleichmäßig in der Backform ausstreichen. Im heißen Ofen 50-60 Minuten backen. Stäbchenprobe machen und vollständig auskühlen lassen.
- Schritt 5Kuchen waagerecht halbieren und untere Hälfte mit Aprikosenmarmelade bestreichen. Obere Kuchenhälfte aufsetzen und leicht andrücken.
- Schritt 6Für das Frosting alle Zutaten mit einem Handrührgerät oder der Küchenmaschine glatt mixen und die Creme mit einem Teigschaber, Löffel oder Spritzbeutel auf dem Kuchen verteilen.
- Schritt 7Zum Servieren nach Belieben mit Pistazien, gemahlenen Pistazien und Mandeln, Zitronenabrieb und Zimt garnieren. Den Kuchen bis zum Verzehr im Kühlschrank kaltstellen.
- Schritt 8Nährwerte (pro Stück): ca. Kalorien 359,8 | Kohlenhydrate 56,5 g | Fett 8,5 g | Eiweiß 11,0 g
Überrasche Dich selbst
Einfach
Mittel
Schwer
< 15 min
15 - 45 min
45 min. +
Linsen mit Spätzle
Machen wir einen Kurztrip nach Süddeutschland, um die schwäbische Küche kennenzulernen, uns ein paar Anregungen zu holen und Spätzle zu entdecken. Eine der Spezialitäten aus dem Schwabenländle. Dieser sehr beliebte Linseneintopf ist ein fester Bestandteil der Mahlzeiten vieler süddeutscher Familien. Heute stellen wir euch unsere 100 % vegetarische Variante vor, die ihr sofort zu Hause auszuprobieren könnt!
Chili con Borlotti Bohnen
Sojagranulat lässt sich einfach austauschen. Zum Beispiel durch gekochten Couscous, Quinoa oder zerkrümelten Tofu. Wer keinen Koriander mag, pimpt das Chili mit Petersilie.
Spinat-Bohnen-Curry
Für alle, die es weniger scharf mögen: Die Chiliflocken können auch mit einem Löffel Erdnussmus pro Portion ausgetauscht werden.
Entdecke auch ...