Hasselback-Kartoffeln mit Blauschimmelkäse-Dip
160 g Saint Agur Blauschimmelkäse
8 große Kartoffeln (festkochend)
100 g Baconscheiben
Pfeffer
Für den Blauschimmelkäse-Dip
90 g Saint Agur
200 g stichfeste saure Sahne
3 EL Milch
30 g Gewürzgurken
0,5 Bund Schnittlauch
Pfeffer
Salz
Für den Salat
1 Beutel Gartensalat von Bonduelle
1 kleine Zwiebel
4 EL Weißweinessig
2 TL Dijon Senf
1 EL Honig (flüssig)
4 EL Olivenöl
160 g Saint Agur Blauschimmelkäse
8 große Kartoffeln (festkochend)
100 g Baconscheiben
Pfeffer
Für den Blauschimmelkäse-Dip
90 g Saint Agur
200 g stichfeste saure Sahne
3 EL Milch
30 g Gewürzgurken
0,5 Bund Schnittlauch
Pfeffer
Salz
Für den Salat
1 Beutel Gartensalat von Bonduelle
1 kleine Zwiebel
4 EL Weißweinessig
2 TL Dijon Senf
1 EL Honig (flüssig)
4 EL Olivenöl
- Schritt 1Zunächst eine ofenfeste Form mit Backpapier auslegen. Für das Hasselback-Kartoffel-Rezept die Kartoffeln gründlich waschen, trocken tupfen und jeweils der Länge nach mehrfach parallel (fächerförmig) einschneiden. Anschließend den Bacon in Streifen schneiden.
- Schritt 2Ca. 160 g gekühlten Saint Agur ebenfalls in dünne Scheiben schneiden. Käse und Bacon im Wechsel in die Einschnitte der Hasselback-Kartoffeln geben. Hasselback-Kartoffeln in die mit Backpapier ausgelegte Form setzen und mit Pfeffer würzen.
- Schritt 3Die Hasselback-Kartoffeln im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: s. Hersteller) 35–40 Minuten auf der 2. Schiene von unten backen.
- Schritt 4In der Zwischenzeit wird der Blauschimmelkäse-Dip zubereitet. Dazu 90 g Saint Agur Blauschimmelkäse mit einer Gabel zerdrücken. Saure Sahne und Milch glatt rühren und portionsweise unter den Saint Agur Blauschimmelkäse rühren.
- Schritt 5Gurken in kleine Würfel schneiden. Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in feine Röllchen schneiden. Gurken und Schnittlauch, bis auf einiges zum Garnieren, in die Creme rühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Schritt 6Zwiebel schälen und fein würfeln. Essig, Zwiebeln, Senf, Honig, Salz und Pfeffer verrühren. Olivenöl unterrühren. Den bereits gewaschenen und verlesenen Bonduelle Salat mit der Vinaigrette mischen und mit den Hasselback-Kartoffeln auf 4 Tellern anrichten. Den Dip extra dazu reichen.
Linsensalat nach Nizza-Art
Jeder liebt Linsen! Aber habt ihr sie auch schon einmal mit in euren Salat gegeben? Gemüse4Me hat es für euch ausprobiert! Wir haben sie zu unserem Salade niçoise hinzugefügt. Das Ergebnis? Ein Geschenk des Himmels ...! Irgendwie ungewöhnlich, aber unglaublich köstlich: Die Linsen verwandeln diesen Salatklassiker aus Südfrankreich in ein ganz neues, superleckeres Gericht!
Kartoffelpancakes mit Erbsen
Omelette, Pfannkuchen, Kartoffelpuffer, Pancakes, Galettes ... Sie tragen unterschiedlichste Namen und ihre Zubereitung unterscheidet sich zum Teil sehr! Welche die beste Zubereitungsart ist, wisst ihr aber erst, wenn ihr unsere Kartoffelpancakes mit Erbsen probiert habt! Wir wetten, dass sie schnell zu euren Favoriten gehören werden!
Linsensuppe
Cremige, fein passierte Suppe mit Bonduelle Linsen, Suppengemüse, Gemüsebrühe und veganer Soja-Sahne. Serviert mit einem Löffel Bonduelle Linsen als Einlage und getoppt mit veganer Frischkäsealternative und Petersilie.<br /><br /><b>TIPP:</b><a href="https://ich-liebe-kaese.de/kaesemarken/bresso-pflanzlich/?utm_source=partner_website&utm_medium=social_organic&utm_campaign=veganuary-aktionspage-bonduelle&utm_content=teaser_bonduelle" target="_blank"> <p>BRESSO 100% PFLANZLICH<br /> LECKER wie immer – PFLANZLICH wie noch nie</p> <img src="https://api-retail.cldprd.bonduelle.com/sites/sombrero/files/2021-12/bresso-100-prozenz-pflanzlich.png"> <br><u><b>MEHR ERFAHREN</b></u></p></a>